Gartenarbeit bei Roman


Bericht Roman:
Am Samstag 17. Juni 10:00 Uhr fanden die alljährlichen Gartenarbeiten bei Roman nach PowerAnts Terminkalender statt. Eigentlich nichts Neues, ausser, dass dieses Jahr der Pool nicht aufgestellt sondern entsorgt wurde. Der Pool hat in all den Jahren seinen Dienst mehr als getan, bestand er doch am Schluss aus mehr geflicktem als originalem Material.

Arbeitsplan:
-Entsorgungen (Pool, Altmetall, etc.)
-Hecke schneiden
-Holzen (nur sägen und spalten fürs Cheminée)
-Rasen mähen (falls genügend Zeit)

Der Arbeitsplan war also bekannt, fehlten nur noch die Teilnehmer die wie folgt eintrafen:

9:30 Uhr: Walo & Ivo
Die beiden Früh-Golfer als erste weil sie zuvor eine rekordverdächtig schnelle 9er-Loch Runde absolvierten.

10:00 Uhr: Ralph, Päde & Mäk
Ralph mit leerem Bus fürs Entsorgen
Päde mit leerem Auto für die Grünabfuhr
Mäk mit leerem Magen…. Leichte Grippe vom Vorabend.

10:02 Uhr: Marco & Thomi
Beide mit dem Velo. Marco direkt aus Chur und ab Walenstadt leistete ihm Thomi Gesellschaft. Stark, Chapeau!

10:07 Uhr: Michi & Gino
Zu Fuss, nach intensivem Vaki-Turnen in der Turnhalle Schwerzi.

10:30 Uhr: Steve
Mit E-Scooter, jener musste eben für die 250m Weg noch geladen werden, deshalb die Verspätung.

10:32 Uhr: An die Arbeit
Komplett und gestärkt von Kaffee und Gutzi ging es in den Garten.
Ivo, sichtlich noch im Golf hoch, schnappte sich so gleich die Heckenschere und lies die Blätter fliegen. Dicht auf seinen Fersen Päde, der Blatt für Blatt fein säuberlich zusammen nahm und alles, mit Hilfe von Thomi, in sein Auto stopfte. Grund, Grüngut für sein Kompost Projekt.
Die Entsorgungstruppe füllte Ralphs Bus bis unters Dach. Vollbeladen ging es Richtung Pfäffikon zur Entsorgungsstelle. 59 Kilo brachte man auf die Waage! Diese Waage und deren Eichmeister wurden aber heftigst kritisiert. Vor allem Marco war schockiert darüber. Er meinte vielleicht sei es aber trotzdem besser anstelle des Zuges mit dem Velo zurück nach Chur zu fahren.
Während dem Entsorgen wurde im Garten fleissig weiter gearbeitet. Michi war für Kleinholz verantwortlich bis Walo kam, ihm die Weinkisten aus den Händen riss und auch sein Auto wurde nun vollgestopft. Grund, Weinflaschen Präsentation für sein Degustationsraum Projekt.
Die Springer auf Platz, legten überall dort Hand an wo sie von Nöten war. Mäk & Thomi wurden stark gefordert und überzeugten als Allrounder!
Nach dem Entsorgen hat es Steve nochmals gepackt, wahrscheinlich haben sich ein paar RedAnts in seine Hose verirrt, jedenfalls wurde mein Rasen noch nie so schnell gemäht. Päde verzichtete auf das geschnittene Grüngut, in seinem Auto war schlicht kein Platz mehr!
Während die einen noch Holz stapelten, machten sich die anderen schon ans Aufräumen und Festbankgarnituren aufstellen.

12:00 Uhr: Belohnung & Ausklang
Perfektes Timing, alle Arbeiten erledigt und einmal mehr hervorragend ausgeführt, wir durften uns also dem gemütlichen Teil widmen. Das Essen, diverse Pizzen und einen Monster Burrito für Walo, lieferte das Restaurant Rössli aus Pfäffikon. Bei Speis und Trank wurde gewitzelt, gepöbelt und gelacht, wie könnte es auch anders sein!

Fazit:
Wie immer, ein gelungener Anlass mit unterschiedlichster Anreise aus allen Himmelsrichtungen, voll gestopften Fahrzeugen und individuell sehr interessanten Projekten!

Zu guter letzt, herzlichen Dank allen Beteiligten für den Einsatz und vor allem für eure Freundschaft! Ich freue mich auf den nächsten PowerAnts Anlass!


Bericht des Präsidenten:
Bei idealem Wetter fand am 17. Juni 2023 die Garten-Session bei unserem PA-Mitglied Klausomat statt. Dieses Jahr standen folgende «Arbeiten» im Fokus:
— Heckenschneiden, welches mit vollem Einsatz im Lead von Obelix durchgeführt wurde.
Tatkräftig unterstützt von Badtrick, welcher gleich das Grünmaterial für seinen Biogarten im
E-Auto mitnahm.
— Entsorgung, welche mit einer grossen Delegation in Angriff genommen wurde,
(Null, Kotzstansteve, Grisu, Walo, B.ärger, McCeylor – es waren also def. 2 Auto notwendig,
um alles unterzubringen. Highlight: «Null» durfte den Knopf für die Druckmaschine
betätigen, was er schon immer einmal machen wollte. Das liess ihn auch sein Gewicht
vergessen, welches wir zuvor auf der Waage eruiert hatten. Den Spitzenreiter (117 Kilo) muss ich wohl nicht namentlich erwähnen.
— Holzarbeit, oder wie man das auch immer nennen mag, «Holzschiitle, Bürdele, Holzbiig
staple» Unser Mutzel war so richtig im Element und konnte von nichts gestoppt werden.
— Diverses, welches wie immer von unserem Allrounder Kojak erledigt wurde. Der Mann für
alle Fälle und alle Arbeiten. Immer ruhig, entspannt und unverzichtbar.
— Orchestriert wurden die Arbeiten vom Organisator Klausomat, welcher nie die Uebersicht
aus den Augen verlor.
Traditionsgemäss wurde im Anschluss beim Pizza-Plausch rege diskutiert und das gediegene Zusammensein zelebriert. Herzlichen Dank an allen Beteiligten.

Velotour von Chur an den Zürichsee

Bereits um 07:43 am Pfingstmontag trafen B.Ärger, Bobov, Kojak und Mc Ceylor mit ihren Velos am Bahnhof in Chur ein. Um die Energiespeicher aufzufüllen gab es zuerst ein Z’morga bei Null. Dabei traf auch Big Mac von Sagogn her kommend mit bereits 30 km in den Beinen ein.

Gestärkt radelten wir los, und folgten dem Rhein-Veloweg entlang bis Bad Ragaz. Über Wangs und Flums erreichten wir unser erstes Zwischenziel Walenstadt. Dort stiess Grisu zum Picknick dazu – leider konnte er verletzungsbedingt nicht mitradeln.

Kojak liess sich ein Bad im Walensee nicht nehmen und genoss anschliessend ebenfalls einen frischen Kaffee. Weiter ging unsere Reise dem Walensee entlang, teilweise schon auf dem frisch ausgebauten tollen neuen Radweg.
Dem Linthkanal entlang blies uns der übliche Gegenwind entgegen, und der trockene staubige Untergrund hüllte uns in eine weisse Wolke. Beim Giessen gönnten wir uns einen erfrischenden Coupe und Grisu gesellte sich nochmals zu uns.

Ab Siebnen sprang dann einer nach dem anderen ab und beendete die Tour. B. Ärger zog noch bis Wollerau durch, nachdem er sich im Fahren von Big Mac verabschiedet hatte, welcher wieder mal die 100 km Marke weit übertroffen hatte.
Im 2020 aus einer spontanen Idee heraus zu fünft gestartet, hat sich die Tour inzwischen etabliert und die Anzahl der Teilnehmer ist gewachsen. Und auch kommendes Jahr wird es wieder einen Pfingstmontag geben ????. Hoffentlich wieder mit trockenem Wetter und vielen glücklichen Velo-Begeisterten.

GV und Volleyball

Am 22. April 2023 fand die 29. Generalversammlung der Power Ants im Restaurant Rössli in Pfäffikon statt. 

Gestärkt mit einem feinen Pizzaplausch startete um 14 Uhr die Versammlung. Unter der versierten Leitung des Präsidenten Mark Kälin und den wie immer spontanen Wortmeldungen aller Beteiligten verlief die Versammlung im gewohnten Rahmen und bereits um 16.45 Uhr war die GV bereits wieder Geschichte.

Abgerundet wurde der Tag mit einem sportlichen Einsatz an einer Volleyball-Plausch-Nacht an der kantonalen Volleyballmeisterschaften in der Turnhalle Weid in Pfäffikon. 18 Jahre nach dem letzten Volleyball-Einsatz der Power Ants durfte man gespannt sein auf die Athletik und den technischen Finessen aller Power Antsler. Beide Teams, Defence und Forward, spielten auf einem ansprechenden Niveau und mit viel Ehrgeiz. Es wurde um (fast) jeden Ball gekämpft. Erspielt wurde der 2. (Team Defence) und 3. Platz (Team Forward) 😉 ! Da das Siegerteam ausserkantonal war, wurde das Team Defence sogar Kantonalmeister – Gratulation!! Das Gesellige kam auch nicht zu kurz und nach Mitternacht war jeder froh schlafen gehen zu können……und jeder war wohl auch gespannt auf den nächsten Morgen, wie sich ‘sein Körper’ wohl anfühlen wird?!

Tennis & Darts

Können (ehemalige) Plausch-Eishockeyaner auch ein Tennisracket schwingen? Um dies zu eruieren, montierte eine illustre Power Ants-Schar für einen Abend Sandschuhe und Turngwändli.

Unter der fachkundigen Anleitung des Oberturners Ivo Rüegg schnellte der Puls bereits beim Einturnen ein erstes Mal nach oben. Anschliessend sollte es jedoch nicht minder schweisstreibend zu und her gehen. Bei verschiedenen Tennisübungen (inklusive Aufschlagtraining) zeigte sich rasch, dass immer noch viel Talent und Potenzial in den alternden Knochen steckt.

Abgerundet wurde der Abend mit einer leckeren Pizzarunde, einigen Erfrischungsgetränken und heissen Partien am Dartsboard. Ein gelungenes Zusammensein endete weit nach Mitternacht mit fröhlichen Gesichtern und bevorstehendem Muskelkater.

Besten Dank an alle sehr engagierten Sport-Ameisen.

Bundeshaus

Die Untergruppe „Politik und Kunst“ der Powerants besucht „unseren“ Ständerat Alex Kuprecht bei der Frühlinghsession im Bundeshaus in Bern. Nach einer schönen und kurzweiligen Fahrt mit den Zug traf die achtköpfige Gruppe vor dem Bundehaus ein.

Nach einer flughafenmässigen Durchsuchung ging es dann direkt auf die Tribüne des Ständeratsaales. Als uns Alex erblickte, kam er spontan zu uns auf die Tribüne, um uns zu begrüssen. Nachdem wir dann auch noch die grosse Kammer bei der Arbeit sahen, trafen wir Alex für eine halbe Stunde in einem Sitzungzimmer für ein paar Insiderinfos aus dem Bundeshaus, einfach sehr interessant was er in seinen bereits „zwanzig Jahren Bern“ gesehen und erlebt hat und wie es so zu und her geht bei dne verschiedenen Räten.

Danach gabe es eine kleine Führung von einer sympatischen Fribourgerin, welche uns diverses Infos über das Gebäude und die Geschichte des Parlamentgebäudes erzählen konnte.

Somit war nun die Zeit für das Mittagessen in einer nahen Pizzeria angesagt. Da wurde das Gesehene dann intensiv diskutiert.

Mit einer spontanen Idee überzeugt uns Brunschi das Paul Klee Museum mit der Joan Miro Ausstellung zu besuchen.

Mit eher mehr Fragen als Antworten verliessen wir die Ausstellung um dann die Heimreise anzutreten. Alles in Allem ein sicher sehr gelungener Tag, welcher allen in bester Erinnerung bleiben wird.